Liebe Freunde von Cinemanegro,

im Rahmen der Diskursreihe "Schrecklich schön" im Humboldtforum Berlin
wir möchten euch gerne auf folgende Veranstaltung hinweisen

UMDREHEN | Sonntag 23.01. um 16 Uhr:

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/umdrehen-36419/

 

 

MESSE VON PALMARES
Capoeira-, Theater- und Percussionsworkshop

für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Samstag, 20.11.2021 | 13 - 18 Uhr Genezarethkirche, Herrfurthplatz 14, Neukölln

Dies ist ein 2G EVENT!
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung
per e-mail: info@cinemanegro.de
Regie: Dominique Wendler | Organisation: Sidney Martins

Palmares

 

 

16. Brasilianisches Filmfestival
16° Mostra Cinema Brasileiro

2.-4.9.2021 | Berlin

Die 16. Ausgabe des Festivals findet in Berlin im Kiez Kino Charlottenburg (Freiluft Kino) statt. Zu sehen sind die Spielfilme Pacarrete, A Morte Hábita A Noite und Cine Holliúdy 2, die allesamt bei Festivals in Brasilien und im Ausland enthusiastisch aufgenommen wurden. Die Filme werden in der Originalfassung mit Untertiteln in englischer bzw. deutscher Sprache (Cine Holliúdy 2) gezeigt. Tickets gibt es online bei

Kiezkino Charlottenburg | by Mobile Kino www.mobilekino.berlin

Cinebrasil

Ort: Kiezkino Charlottenburg (Freiluft Kino),
Stuttgarter Platz 36. 10627 Berlin,
neben dem S-Bahnhof Charlottenburg

 

Eröffnungsfilm: Donnerstag 02.09. |  20Uhr

PACARRETE

OmEngU., Brasilien 2019, 90min.
Regie: Allan Deberton
Darsteller: Marcelia Cartaxo, João Miguel, Zezita Matos

Pacarrete ist eine pensionierte und ziemlich mürrische Ballettlehrerin, die ihren Traum ein Ballettstar zu sein noch nicht aufgegeben hat. Für eine große Feier in der Stadt plant sie eine Solo Show, lässt dafür extra ein Kleid anfertigen und versucht gegen das Desinteresse des Bürgermeisters sowie der ganzen Stadt anzukämpfen. Sie gibt nicht auf!

Der Regisseur: Allan Deberton

Sein Debut gab er mit dem Kurzfilm Doce de Coco (2010), der auf dem Grande Prêmio do Cinema Brasileiro nominiert wurde. Darauf folgten die hochgelobten Spielfilme O Melhor Amigo (2013) und Os Olhos de Arthur (2016). Pacarrete  (2019) ist sein vielfach ausgezeichneter 3. Spielfilm.

Preise und Auszeichnungen:

Der Film lief auf über 25 Festivals und erhielt vielfache Auszeichungen, z.B. beim 47. Festival de Cinema de Gramado (Gramado, Brasil, 2019) für den besten Film, besten Regisseur, bestes Drehbuch, beste Schauspielerin, beste Nebendarstellerin, den besten Soundtrack sowie den Publikumspreis.

 

Freitag 03.09. |  20Uhr

A MORTE HÁBITA A NOITE

(Der Tod bewohnt die Nacht) OmEngU.
Portugiesisch / Drama / 94 min / Farbe
Regie: Eduardo Morotó
Drehbuch: Eduardo Morotó
Darsteller: Roney Villela, Mariana Nunes, Rita Carelli, Endi Vasconcelos, Pedro Gracindo

SYNOPSIS 

Die fünfzig bereits hinter sich, arbeitslos und Alkoholiker: Rauls einzige „Konstante“ im Leben ist seine grenzüberschreitende Beziehung zu Ligia. Aber auch diese Beziehung hat sich mit der Zeit verändert und in einer turbulenten Nacht trifft Raul Cassia, eine lebensfrohe junge Frau, die in ihm eine bislang unbekannte Seite seiner selbst aufdecken wird.

Der Regisseur: Eduardo Morotó

Nach seinem Filmstudium drehte Morotó 6 Kurzfilme, die über 80 nationale und internationale Auszeichnungen erlangten.

AGRESTE ADENTRO (2006).
MAR EXÍLIO (2010),
QUANDO MORREMOS À NOITE (2011)
EU NUNCA DEVERIA TER VOLTADO (2011)
TODOS ESSES DIAS EM QUE SOU ESTRANGEIRO (2013)
REPULSA (2017)

A MORTE HABITA À NOITE, ist sein erster Spielfilm, er feierte auf dem 49. Internationalen Film Festival Rotterdam seine Premiere. Zurzeit arbeitet er an seinem zweiten Spielfilm: IRMÃOS KARAIBA.

FESTIVALS UND PREISE:

International Film Festival Rotterdam (Niederlande)
Inffinito Film Festival (USA): Bester Schauspieler
Viña del Mar International Film Festival (Chile)
Havana Film Festival (Cuba)
Cine Ceará (Brazil): Bester Schauspieler 

 

Samstag 04.09.- 20Uhr

CINE HOLLIÚDY 2

OmDeut.U.

Brasilien 2018
Regie: Halder Gomes
Mit Edmilson Filho, Miriam Freeland, Roberto Bomtempo

In den 1970er Jahren zieht in den ländlichen Gegenden Brasiliens eine Revolution auf: Die Ankunft des Fernsehgeräts. Davon sind besonders die kleineren Kinos betroffen, auch das von Francis gleydisson. Der große Fan von Kung-Fu-Filmen kämpft fortan mit seiner Familie und großer Kreativität um jeden einzelnen Gast. Er scheut auch nicht die Konfrontation mit dem Bürgermeister, der das Kino für seine politischen Werbekampagnen nutzen möchte.

Der Regisseur: Halder Gomes

Der ausgebildete Taekwando Meister Gomes begann seine Kinokarriere 1991 als er in Los Angeles als Stunt-Double arbeitete. 2004 drehte er den Kurzfilm Cine Holliúdy – O artista contra o caba do mal, der ihm als Vorlage für den späteren Spielfilm diente. Der Kurzfilm lief auf 80 internationalen Festivals und gewann 42 Preise.

Die Langspielversion Cine Holliúdy war 2013 eine der meistbesuchten Kinovorführungen in Brasilien.

FESTIVALS UND PREISE:

Der Film gewann den Preis für die beste Komödie sowie den Publikumspreis beim Grande Prêmio do Cinema Brasileiro 2014.

 

 

___________

Liebe Freunde, Ihr seid herzlich willkommen !
Cinemanegro präsentiert:

MESSE VON PALMARES
Ein Musikalisches Schauspiel in deutscher Sprache

48 Stunden Neukölln – Samstag, 19.6.2021 | 19 Uhr: Schillerpromenade | Höhe Kienitzer Str.
Regie: Dominique Wendler | Organisation: Sidney Martins

Palmares

 

 

57. Grimme-Preis: In der Kategorie
Fiktion ist der Fernsehfilm "Herren" (BR/ARTE) nominiert,
der noch bis 7. Mai 2021 in der ARD Mediathek abrufbar ist.

https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/grimme-nominierungen-100.html

02.03.2021

57. Grimme-Preis

Vier Grimme-Preis-Nominierungen für den Bayerischen Rundfunk
Filme in den Kategorien Fiktion und Kinder & Jugend – Preisverleihung im August

Der BR freut sich über vier Nominierungen für einen Grimme-Preis. In der Kategorie Fiktion ist der Fernsehfilm "Herren" (BR/ARTE) nominiert, der noch bis 7. Mai 2021 in der ARD Mediathek abrufbar ist. Die Verleihung der Grimme-Preise ist für Freitag, 27. August 2021, im Theater der Stadt Marl geplant.

Nominierungen in der Kategorie Fiktion:

"Herren"
Regie: Dirk Kummer
Drehbuch: Stefanie Kremser (nach Motiven des Buches "Gents" von Warwick Collins)
Darstellende: Tyron Ricketts, Komi Mizrajim Togbonou, Nyamandi Adrian, Pablo Grant, Dalila Abdallah, Eugene Boateng, Gabriele Völsch, Idil Baydar, Uyen Van, Nadine Wrietz, Michael A. Grimm u.a.
Redaktion: Claudia Simionescu (BR), Monika Lobkowicz (BR/ARTE)
Produktion: kineo Filmproduktion (Produzent: Peter Hartwig), cinema negro (Sidney Martins) im Auftrag von BR und ARTE
Pressematerial unter: br.de/presse/inhalt/pressedossiers/grossstadtkomoedie-herren-100.html
ARD Mediathek: noch bis 7. Mai 2021 abrufbar

 

ARD FilmMittwoch: "Herren" am 10.2.2021, 20.15 Uhr
BR präsentiert seine Filmhighlights 2021

Herren_2020

Presse

https://www.spiegel.de/kultur/tv/herren-mit-tyron-ricketts-in-der-ard-schwarzes-fernsehen-zaehlt

https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/index.html

https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/sendung/index.html

https://www.ardmediathek.de/daserste/sendung/filmmittwoch-im-ersten/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2ZpbG1taXR0d29jaCBpbSBlcnN0ZW4/

https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/index.html

https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/sendung/herren-110.html

https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/filmhighlights-2021-100.html

https://www.br.de/presse/inhalt/pressedossiers/grossstadtkomoedie-herren-statements-produzenten-martins-hartwig-100.html

https://www.br.de/presse/inhalt/pressedossiers/grossstadtkomoedie-herren-100.html

https://www.br.de/presse/inhalt/pressedossiers/grossstadtkomoedie-herren-ricketts-bildergalerie-100.html

https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/filmhighlights-2021-100.html

https://www.br.de/presse/inhalt/pressedossiers/grossstadtkomoedie-herren-100.html

 

Aus der Pressemitteilung vom 26.01.2021

Anstelle des traditionellen BR Presse-Filmbrunchs im Münchner Literaturhaus präsentiert der Bayerische Rundfunk die Höhepunkte des Filmjahrs 2021 Corona-bedingt auf anderem Wege. Einen eindrücklichen Vorgeschmack auf das vielfältige BR-Angebot an spannenden, interessanten und unterhaltsamen Fernsehfilmen, Serien und Dokumentarfilmen sowie Kinoproduktionen bietet ein ca. 40-minütiger, aufwändig gestalteter Highlight-Trailer mit exklusiven Filmausschnitten im BR Vorführraum. Zusätzlich finden Sie hier ein umfangreiches Presseheft. Interviews mit den Verantwortlichen des BR sowie den Darstellerinnen und Darstellern und Machern der Highlight-Produktionen werden gerne auf Anfrage organisisert.
 
 Bettina Ricklefs, BR Programmbereichsleiterin Spiel-Film-Serie:

"Diversität ist in vielen Bereichen unserer Gesellschaft zu einem wichtigen und unumgänglichen Ziel geworden. Auch Film hat für mich die selbstverständliche Aufgabe, vielfältige Lebensrealitäten zu transportieren und sichtbar zu machen – ein Beispiel dafür ist unser Mittwochsfilm 'Herren', der am 10. Februar im Ersten gezeigt wird. 

Ausgewählte Filmhighlights:

Auch 2021 bringt der BR zahlreiche Filmhighlights für den FilmMittwoch im Ersten ein. Den Anfang machen die "Herren" mit Tyron Ricketts am 10. Februar 2021.

Das Presseheft der BR Filmhighlights 2021 finden Sie unter:

br.de/presse/inhalt/pressedossiers/br-filmhighlights-2021-presseheft100.html

 

Sonntag, 22.11.2020 um 20:15h auf 3sat:

Unser Film “Herren” läuft am Sonntag, 22.11., um 20.15 Uhr auf 3sat. 

Der Wettbewerb wird in diesem Jahr komplett digital ausgetragen. Alle Wettbewerbsfilme werden ab Samstag, 21.11., auf 3sat im Abendprogramm ausgestrahlt und stehen in der 3sat-Mediathek und auf der Festivalwebsite (fernsehfilmfestival.de) zum Abruf bereit.

Die Jurydiskussionen, die wir in diesem Jahr vorab aufgezeichnet haben, gehen ebenfalls am Samstag, 21.11., auf der Festivalwebsite, in der 3sat-Mediathek und zum Zeitpunkt der jeweiligen Ausstrahlung auf der Facebook-Seite des Festivals online.

instagram.com/fernsehfilmfestival_badenbaden
facebook.com/Fernsehfilmfestival
twitter.com/fernsehfilmfest

Die Preisverleihung, in der u.a. die Preisträger*innen der Fernsehfilmpreise der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste sowie des 3sat-Zuschauerpreises verkündet werden, findet am Freitag, 27.11., ebenfalls digital statt und wird um 20 Uhr auf der Festivalwebsite und in der 3sat-Mediathek veröffentlicht. Auch dieser Termin darf gern geteilt und beworben werden.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Herzliche Grüße,
Sidney Martins
Cinemanegro Filmproduktion
00491625430335
www.cinebrasil.info
sidney@cinebrasil.info

 


Freitag, 18.09.2020 um 20:15h auf Arte:

Arte 18.9.2020 Herren

HERREN
Bester TV-Film auf dem Biberach Filmfestival - November 2019

https://www.arte.tv/de/videos/085353-000-A/herren/

Presse

https://www.sueddeutsche.de/medien/herren-arte-film-kritik-1.5035730

http://www.tittelbach.tv/programm/fernsehfilm/artikel-5617.html

https://www.fr.de/kultur/tv-kino/herren-arte-tv-kritik-rassismus-diskriminierung-tragikomoedie-leben-schwarzer-weissen-land-90046283.html

https://programm.ard.de/?sendung=287243439243125

https://tvheute.at/arte-programm/sendung/herren-film_2007324665

https://www.br.de/presse/inhalt/pressedossiers/grossstadtkomoedie-herren-100.html

https://www.filmdienst.de/artikel/43562/herren-tv-programm

https://www.derstandard.de/story/2000120045241/thema-rassismus-herren-zwischen-schrebergarten-und-kloputzen-auf-arte